Schadensfälle und Unfälle im Betrieb |
Kategorie:
Transportrecht
|
- regulieren und der Versicherung melden - Grundlagen - Seminar für Betriebe im Verkehrswesen (Spedition, Frachtführer, Lagerei), auch geeignet für andere Branchen, Geschäftsleitung, Führungskräfte, Versicherungsabteilung, Schadensbearbeitung, Hausjuristen, Rechtsanwälte.
Seminarinhalt: In jedem Betrieb, auch noch so gut organisiert, gibt es Schadensfälle oder Unfälle. Auch die sonst wenig schadensträchtige Buchhalterin kann auf dem Hinweg angefahren werden, der beste aller Fahrer fährt auf das Stauende hinter der Kurve auf und verursacht zwei Kfz-Totalschäden, umstürzende Sendungen bei der Anlieferung beschädigen die Marmortreppe des Feinkostgeschäftes, an der betrieblichen Tankstelle läuft Diesel ins Erdreich, der Handelsvertreter rutscht auf dem schneeglatten Hof aus und bricht sich ein Bein ...
Das Seminar stellt praktische Fälle dar, die Handhabung bei der Schadensabwicklung im Unternehmen bis hin zur Regulierung in Zusammenarbeit mit der eigenen und/oder gegnerischen Versicherung. Die Fälle werden insbesondere abgegrenzt zur Speditions- und Frachtführerhaftungsversicherung sowie der Transportversicherung. Im Skript sind zu exemplarischen Fällen Musterformulierungen beigefügt. Die zu ersetzenden Positionen, wie Ersatz des beschädigten Sache, Entgeltausfall bzw. Entgeltfortzahlung, Arztkosten, Schadensfeststellungskosten, Gutachter, Schadensabwendungs- und Minderungskosten, Anwaltskosten, Gerichtskosten, Telefonkosten etc. werden besprochen. Für streitige Fälle, in denen z.B. die gegnerische Versicherung die Schadenszahlung verweigert, werden ausgewählte Tipps für die Vorbereitung eines Ersatzprozesses gegeben.
(nicht besonders behandelt werden sozialversicherungsrechtliche Fragen, außer Hinweis auf Berufsgenossenschaft)
Referentin: Frau Katharina Dezelske, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Transport- und Speditionsrecht
Seminartermin: Mittwoch, 23.05.2018, von 09.00 bis 17.00 Uhr
Seminarort: AKADEMIE HAMBURGER VERKEHRSWIRTSCHAFT Speditionshaus, Willy-Brandt-Straße 69, 20457 Hamburg
Seminargebühr: € 310,00/€ 385,00 Der erstgenannte Preis gilt für alle Teilnehmer aus Unternehmen, deren Verbände ein Kooperationsabkommen mit der AHV geschlossen haben.
Seminarübersicht
1. Vorbemerkung - Unfall- und Schadensverhütung
2. Beste Vorsorge - ein guter Versicherer oder Versicherungsmakler, bei dem Versicherungspolicen eingedeckt werden
3. Wegeunfall 3.1. Personenschaden, Ansprüche gegen den Schädiger 3.2. Entgeltfortzahlung 3.3. Regreß des Arbeitgebers gegen den Schädiger wegen Ersatz der Lohnfortzahlung 3.4. Berufsgenossenschaft a) unverschuldete Unfälle: Krankenhauskosten, Rehabilitation, Erwerbsminderung b) Regreß beim Arbeitgeber (Unfallverhütungsverstöße)
4. Verkehrsunfall - Sachschaden 4.1. Kfz - Kaskoschadensregulierung 4.2. Kfz - Haftpflichtschadensregulierung 4.3. Regreß beim Arbeitnehmer ?
5. Transportschaden - Güterschaden / Vermögensschaden 5.1. Transportversicherung 5.2. Speditionshaftungsversicherung 5.3. Frachtführerhaftungsversicherung 5.4. Betriebshaftpflichtversicherung
6. Umweltschaden 6.1. ordnungsrechtliche Störerhaftung, Beseitigungspflicht 6.2. Strafrecht 6.3. Betriebshaftpflichtversicherung 6.4. Umwelthaftpflichtversicherung
7. Verkehrssicherungspflicht "Der Mieter ist verpflichtet ab 7.00 Uhr die Gehwege und Hofflächen von Schnee zu säubern und auf eigene Kosten zu streuen ...." 7.1. Haftung wegen verletzter Verkehrssicherungspflicht 7.2. Betriebshaftpflichtversicherung
Anmeldung:
|